Joseph E. Stiglitz

amerik. Wirtschaftswissenschaftler; Nobelpreis 2001 für Wirtschaftswissenschaften zus. mit George A. Akerlof und Michael Spence für die Forschungen über Märkte mit asymmetrischer Information

* 9. Februar 1943 Gary/IN

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 02/2018

vom 9. Januar 2018 (wk), ergänzt um Meldungen bis KW 16/2020

Herkunft

Joseph Eugene Stiglitz wurde am 9. Febr. 1943 als Sohn eines Versicherungsagenten und einer Lehrerin in Gary, Indiana, in eine jüdische Familie geboren.

Ausbildung

Nach dem Schulabschluss absolvierte St. ein Studium am Amherst College, das er 1964 mit dem B.A.-Grad beendete. Anschließend promovierte er im Fach Volkswirtschaft am Massachusetts Institute of Technology (MIT; 1967).

Wirken

Wissenschaftliche Stationen

Wissenschaftliche StationenSeine berufliche Karriere begann er 1970 als Professor für Volkswirtschaft an der Yale University (bis 1974). Während dieser Zeit nahm er auch eine Gastprofessur (1973-1974) am St. Catherine's College der Universität Oxford in Großbritannien wahr. Anschließend lehrte er zwei Jahre an der Stanford University. Von 1976 an war er wiederum in Oxford als Drummond Professor für Wirtschaftswissenschaften tätig, bevor er 1979 den Lehrstuhl für Volkswirtschaft an der Princeton University übernahm. 1988 kehrte er an die Stanford University zurück. Nach einer kurzen Pause (1997-2000; s. u.) lehrte er ab Herbst 2000 zunächst wieder in Stanford, zum ...